Liebe Praxislernen-Interessierte,
bald ist Weihnachten und so gibt es in diesem Newsletter viel Neues und Wissenswertes zum Thema Praxislernen zu berichten.
Bereits zu Beginn des Schuljahres stellten wir bei der landesweiten Auftaktveranstaltung zur neuen Landesstrategie zur Berufliche Orientierung am 8. September 2022 in Frankfurt (Oder) den Baustein "Praxislernen" vor. Wir interviewten dabei Martin Ehrke, Geschäftsführer der Firma Heckmann, und Dr. Keller von der Peter Joseph Lenné Oberschule mit Grundschulteil Hoppegarten zur gemeinsamen Kooperation beim Praxislernen und stellten deren Erfolgsfaktoren vor.
Wertvolle Einblicke in die Praxis mit der anschließenden Entwicklung von Lernaufgaben ermöglichten zudem unsere Tandem-Workshops bei der Terpe Bau GmbH in Spremberg und bei der BB Obst GmbH in Altlandsberg. Während die Lehrkräfte in Altlandsberg alles rund um den Obstanbau erfuhren, tauschten sie sich in Spremberg mit der geschäftsführenden Gesellschafterin der Terpe Bau GmbH und Präsidentin der Handwerkskammer Cottbus, Corina Reifenstein, zu Themen wie dem Fachkräftebedarf und den Ausbildunsangebote aus.
Wichtige Impulse gab es auch in unserem Workshop beim Netzwerktreffen „Wirtschaftsfaktor Mensch“ im Kulturforum in Dabendorf (Zossen) am 11. November 2022. Hier sprachen Unternehmen und Schulen über wichtige Voraussetzungen für die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft.
Viel Freude beim Lesen und eine schöne Adventszeit wünscht Ihnen
Ihre Koordinierungsstelle Praxislernen
|